Umstrukturierungen im Katastrophenschutz
In diesen Tagen verlieren der Kreis Lippe und die Bezirksregierung Detmold eine ihrer Einsatzeinheiten, die im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung deutschlandweit zur Verfügung stand. Mit Wirkung vom 30.06.2021 wird die Einsatzeinheit „Bezirksreserve Detmold 04“, in der der Ortsverein Lage eingebunden war, aufgelöst.

Im November 2020 beschloss die Bezirksregierung Detmold den DRK-Kreisverband Lippe e.V. mit Wirkung vom 01.12.2020 von der Mitwirkung in der Bezirksbereitschaft Höxter-Paderborn zu entbinden. Dem vorausgegangen war eine Neufassung des Besetzungs- und Alarmierungskonzept Logistikzug im Bezirk Detmold. In dieser Neufassung ist vorgesehen, dass Paderborner Einsatzkräfte statt der Lippischen unterstützend tätig werden. Hierdurch wurde unsere Einsatzeinheit obsolet und am 10. März 2021 mit Wirkung vom 30.06.2021 aufgelöst.
Die Einsatzkräfte der EE NRW BDT 04 befinden sich seit April 2021 im Auflösungsprozess und „wickeln“ ihre Einsatzeinheit ab. Ein KTW-B wurde bereits zu der Johanniter-Unfall-Hilfe nach Bad Salzuflen verlegt und steht somit weiterhin dem lippischen Bevölkerungsschutz zur Verfügung. Die anderen Landes- und Bundesfahrzeuge, die durch die lippischen Einsatzkräfte genutzt und gepflegt wurden, werden an andere Hilfsorganisationen in Nordrhein-Westfalen verteilt. So geht der Vito nach Bad Oeynhausen zur Johanniter-Unfall-Hilfe, der Betreuungsanhänger wird künftig in Bocholt seinen Dienst verrichten und der Sprinter wird in Bielefeld Einsätze bestreiten. An dieser Stelle wünschen wir den neuen Nutzern alles Gute!
Das Rote Kreuz in Lippe nutzt die Auflösung einer gesamten Einsatzeinheit, um die bestehenden drei Einsatzeinheiten neu aufzustellen. Für die Lipper*innen bedeutet die Umstrukturierung, dass bei zukünftigen Großschadenslagen noch schneller ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes zur Verfügung stehen und helfen. Für die Einsatzkräfte unseres Ortsvereines beginnt nun auch ein neues Kapitel. Statt in der Betreuungsgruppe einer Einsatzeinheit mitzuwirken, werden sie in Zukunft den Führungstrupp der Einsatzeinheit NRW LIP 01, die 1. Betreuungsstaffel der EE NRW LIP 2 und einen KTW-B der Sanitätsgruppe der EE NRW LIP 03 besetzen.
Trotz dieser neuen Aufgaben und Herausforderungen schwingt in den letzten Tagen auch viel Wehmut mit. Immerhin waren zahlreiche Helferinnen und Helfer in den letzten Jahren voller Herzblut für „ihre“ Bezirksreserve 04 im Einsatz und haben im Rahmen diverser Einsätze ihr Können unter Beweis gestellt. Zusätzlich wurden viel Zeit und Schweiß in eine fundierte Ausbildung, Materialpflege und Verbesserung der Ausstattung investiert. Wir danken allen Einsatzkräften aus den Ortsvereinen Bad Salzuflen, Blomberg und Detmold für die letzten elf Jahre. Danke!